Veranstaltungen
Meine Maxime: Für Ihr Weiterkommen nur das Beste.
Alle Angebote, die Sie hier finden, haben hohe Qualität. In den Inhalten sowie in der Organisation.
Nachfolgende Veranstaltungen werden Bechtens organisiert - teils für ausgewählte Veranstalter, teils in eigener Konzeption.
Hinweis: Aus edv-technischen Gründen wird bei mehrtägigien Veranstaltungen nur der erste Veranstaltungstag angezeigt.
53. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e.V. (19.-21.06.2025) (... mehr) |
|
Termin: | 19.06.2025 (Donnerstag) |
Veranstaltungsort: | Nürtingen |
Referent/en: | Diverse |
Schwerpunktthema:
Zahnmedizin und Zahntechnik im Spannungsfeld zwischen Tradition und Algorithmen
22. VDZE Jahrestagung
|
|
Termin: | 27.06.2025 (Freitag) |
Veranstaltungsort: | Hamburg |
Referent/en: | Prof. Dr. Daniel Edelhoff/München, Verena Faden/Konstanz, Prof. Dr. Andreas Filippi/Basel (CH), Prof. Dr. Dr. Jörg Kriegsmann/Trier, Prof. Dr. Thomas Kvist/Göteborg (SWE), Dr. Marga Ree/Purmerend (NL), Prof. Dr. Edgar Schäfer/Münster, Dr. Helmut Walsch, M.Sc./München |
2-tägige Tagung mit Workshops, Ausstellung und Abendprogramm
75. Wissenschaftliche Tagung der SHGZMK
|
|
Termin: | 11.10.2025 (Samstag) |
Veranstaltungsort: | Kiel |
Referent/en: | Prof. Dr. Henrik Dommisch (Berlin), Prof. Dr. Roland Frankenberger (Marburg), Prof. Dr. Arndt Happe (Münster), Prof. Dr. Jürgen Hoffmann (Heidelberg), Prof. Dr. Peter Proff (Regensburg), Prof. Dr. Maximiliane Schlenz-Helmke (Kiel) |
Thema: Zahnmedizin - State of the Art
BFSP-Tagung 2025 (... mehr) |
|
Termin: | 08.11.2025 (Samstag) |
Veranstaltungsort: | Mainz |
Referent/en: | Prof. Dr. Thomas Attin, Prof. Dr. Christina Erbe, Prof. Dr. Anton Friedmann, Dr. Philip Keeve, PD Dr. Florian Rathe, PD Dr. Stefan Wentaschek, Prof. Dr. Johan Wölber (Stand: 18.11.2024) |
SAVE THE DATE
1-Tages-Veranstaltung zur Parodontologie an der Uni Mainz
Das Münchener Schienenkonzept (... mehr) |
|
Termin: | 27.02.2026 (Freitag) |
Veranstaltungsort: | München |
Referent/en: | Prof. Dr. Daniel Edelhoff - Prof. Dr. Jan-Frederik Güth - ZTM Josef Schweiger |
Ein 2-Tages-Kurs am 27./28.02.2026
Mit dem Münchener Schienenkonzept gestaltet sich die
Vorbehandlung komplexer prothetischer Fälle unter Einsatz von
Schienen in Zahnfarbe und - form vorhersagbar und komfortabel.
Lernen Sie - am besten im Team - mit Ihrem Zahnarzt/Zahntechniker, die Vorteile
des Münchener Schienenkonzeptes kennen. Dabei steht die genaue Abstimmung von
labortechnischen und klinischen Schritten in einer erprobten Strategie zur Lösung von
komplexen Fällen im Vordergrund. Der Kurs bietet anhand von Patientenfällen ein synchronisiertes
STEP-BY-STEP-Vorgehen für die Praxis und das Labor mit einem besonderen Fokus auf „hands-on“.